unser Angebot

FITNESS

Die umfassende Fitnessstrategie für Stärke und Ausdauer

Krafttraining ist eine vielseitige und effektive Fitnessmethode, die darauf abzielt, den gesamten Körper in einem Training zu beanspruchen. Mit einer breiten Palette von Übungen und Ansätzen hat sich Ganzkörpertraining zu einer beliebten Methode entwickelt, um Stärke, Ausdauer und Gesundheit zu fördern.

Historie und Entwicklung: Die Idee des Ganzkörpertrainings hat historische Wurzeln, da verschiedene Kulturen traditionelle Übungen entwickelten, um den Körper in seiner Gesamtheit zu trainieren. In der modernen Fitnesswelt hat sich Ganzkörpertraining jedoch weiterentwickelt und wird durch wissenschaftliche Erkenntnisse und Trainingsprinzipien gestützt. Die Idee, den gesamten Körper in einer Trainingseinheit zu beanspruchen, hat sich als äußerst effizient und vorteilhaft erwiesen.

Besonderheiten des Krafttrainings: Die Besonderheit liegt in der umfassenden Abdeckung aller Muskelgruppen und funktionellen Bewegungen. Anstatt sich nur auf bestimmte Körperregionen zu konzentrieren, wie es bei isolierten Übungen der Fall sein kann. Übungen wie Kniebeugen, Liegestütze, Kreuzheben und Burpees sind nur einige Beispiele für Übungen, die beim Krafttraining verwendet werden.

Für wen ist es geeignet? Krafttraining ist für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels geeignet. Es kann von Anfängern als Einführung in das Fitnesstraining genutzt werden, ebenso wie von erfahrenen Sportlern, um ihre Leistung zu steigern. Krafttraining kann an individuelle Bedürfnisse und Fähigkeiten angepasst werden, indem man das Gewicht, die Intensität und die Übungsauswahl variabel gestaltet.

Positive Nebeneffekte: Krafttraining bietet eine breite Palette von positiven Nebeneffekten. Auf physischer Ebene verbessert es die Muskulatur, Kraft, Ausdauer und Flexibilität. Krafttraining fördert auch die Körperhaltung und das Gleichgewicht, da es die Stabilität der Rumpfmuskulatur stärkt. Darüber hinaus kann es den Stoffwechsel ankurbeln und dabei helfen, Kalorien zu verbrennen und das Körpergewicht zu regulieren.

Warum sollte man Krafttraining praktizieren? Die Praxis des Krafttrainings bietet eine umfassende Fitnesslösung, die den gesamten Körper anspricht und vielseitige Vorteile bietet. Es verbessert die körperliche Leistungsfähigkeit, steigert die Energie und fördert die Gesundheit. Es kann dazu beitragen, Verletzungen vorzubeugen, da es die Muskeln im Gleichgewicht hält und funktionelle Bewegungsmuster fördert. In einer Zeit, in der es oft schwer ist, sich auf ein spezielles Training zu konzentrieren, bietet Krafttraining eine effiziente Möglichkeit, umfassende Fitnessziele zu erreichen.

Das Krafttraining ist eine zeitgemäße Fitnessstrategie, die die Gesundheit und Stärke des gesamten Körpers fördert. Es bietet eine vielseitige und zugängliche Methode, um sich fit zu halten und gleichzeitig positive Effekte auf den Körper und Geist zu erzielen.

KRAFTTRAINING

ZIRKELTRAINING

Ganzkörpertraining in dynamischer Abfolge

Zirkeltraining ist ein effektives Trainingskonzept, das auf Abwechslung, Intensität und Ganzkörperkräftigung setzt. Durch die Kombination verschiedener Übungen in einer festgelegten Reihenfolge werden Ausdauer, Kraft, Koordination und Schnelligkeit gleichzeitig trainiert – ideal für ein vielseitiges und zeiteffizientes Workout.

Historie und Entstehung: Die Ursprünge des Zirkeltrainings gehen auf die 1950er Jahre zurück. Entwickelt wurde das Konzept von den britischen Sportwissenschaftlern R.E. Morgan und G.T. Adamson an der Universität von Leeds. Ziel war es, ein Training zu schaffen, das systematisch alle Muskelgruppen anspricht und sowohl im Schulsport als auch im Leistungssport eingesetzt werden kann. Seitdem hat sich das Zirkeltraining stetig weiterentwickelt und findet heute Anwendung in Fitnessstudios, Physiotherapie, Schulsport und Functional Training.

Besonderheiten von Zirkeltraining: Charakteristisch für das Zirkeltraining ist die Abfolge mehrerer Stationen, an denen unterschiedliche Übungen mit festgelegter Dauer oder Wiederholungszahl durchgeführt werden. Zwischen den Stationen gibt es nur kurze Pausen, wodurch das Training sowohl die Muskelkraft als auch das Herz-Kreislauf-System beansprucht. Die Übungen können je nach Zielsetzung angepasst werden – von Kraft- über Ausdauerübungen bis hin zu koordinativen Herausforderungen.

Für wen ist Zirkeltraining geeignet? Zirkeltraining ist vielseitig und für nahezu jede Alters- und Leistungsgruppe geeignet. Anfänger können mit einfachen Körpergewichtsübungen beginnen, während Fortgeschrittene durch Zusatzgewichte oder erhöhte Intensität gefordert werden. Es eignet sich besonders für Menschen mit wenig Zeit, da in kurzer Zeit ein umfassendes Training absolviert werden kann.

Positive Nebeneffekte: Zirkeltraining verbessert die allgemeine Fitness, unterstützt den Muskelaufbau und fördert die Fettverbrennung. Durch die kontinuierliche Bewegung zwischen den Stationen wird das Herz-Kreislauf-System gestärkt, was sich positiv auf Ausdauer und Stoffwechsel auswirkt. Zudem schult die Vielfalt der Übungen die Koordination und kann das Verletzungsrisiko im Alltag verringern.

Warum sollte man Zirkeltraining machen? Zirkeltraining ist ideal für alle, die effizient, abwechslungsreich und zielgerichtet trainieren möchten. Es macht Spaß, fordert Körper und Geist und lässt sich flexibel gestalten – egal ob zu Hause, im Freien oder im Fitnessstudio. Wer wenig Zeit hat und dennoch ganzheitlich trainieren will, findet im Zirkeltraining eine ideale Lösung.

Zirkeltraining ist eine dynamische und effektive Trainingsform, die den gesamten Körper stärkt, die Ausdauer verbessert und durch ihre Vielseitigkeit dauerhaft motiviert.

Bewegungstraining für das echte Leben

Functional Training ist eine moderne Trainingsform, die auf natürlichen Bewegungsmustern basiert und den Körper ganzheitlich stärkt. Im Fokus steht nicht nur der Muskelaufbau, sondern vor allem die Verbesserung der Bewegungsqualität, Stabilität und Alltagstauglichkeit.

Historie und Entstehung: Die Wurzeln des Functional Trainings liegen ursprünglich in der Rehabilitation und Physiotherapie. Es wurde eingesetzt, um Patienten nach Verletzungen wieder funktional – also alltagsfähig – zu machen. In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich dieser Ansatz im Leistungssport und Fitnessbereich etabliert und ist heute ein fester Bestandteil vieler Trainingsprogramme. Der Grundgedanke: Trainiere Bewegungen, nicht Muskeln isoliert.

Besonderheiten von Functional Training: Functional Training trainiert den Körper in komplexen, mehrdimensionalen Bewegungen, die oft mehrere Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen. Übungen wie Kniebeugen, Ausfallschritte, Planks, Kettlebell-Swings oder TRX-Übungen integrieren Kraft, Koordination, Beweglichkeit, Gleichgewicht und Core-Stabilität. Ziel ist es, den Körper auf Anforderungen im Alltag oder Sport optimal vorzubereiten.

Für wen ist Functional Training geeignet? Functional Training ist für alle geeignet, die funktionelle Kraft, Beweglichkeit und Stabilität aufbauen möchten – unabhängig von Alter oder Trainingslevel. Es ist besonders hilfreich für Menschen mit einseitigen Belastungen im Alltag oder Beruf sowie für Sportler, die ihre Leistungsfähigkeit in komplexen Bewegungsabläufen steigern wollen.

Positive Nebeneffekte: Durch die funktionellen Übungen wird nicht nur die Muskulatur gestärkt, sondern auch das Zusammenspiel der Muskelgruppen verbessert. Die Tiefenmuskulatur und Körperstabilität werden gestärkt, was Verletzungen vorbeugen kann. Functional Training fördert zudem eine bessere Haltung, schult das Körperbewusstsein und kann Rückenbeschwerden entgegenwirken.

Warum sollte man Functional Training machen? Functional Training bietet einen sinnvollen Ausgleich zum sitzenden Alltag, stärkt den Körper dort, wo er im echten Leben gefordert ist, und verbessert das Bewegungsverständnis. Es unterstützt sportliche Leistungen, erleichtert Alltagsbewegungen und kann langfristig zu einem gesünderen, leistungsfähigeren Körper führen.

Functional Training ist ein intelligenter Weg, um den Körper ganzheitlich zu trainieren – mit Fokus auf Bewegungsqualität, Stabilität und Kraft für das Leben außerhalb des Trainingsraums.

FUNCTIONAL TRAINING

BUCHE JETZT DEIN PROBETRAINING

Buche jetzt dein kostenfreies Probetraining ganz einfach per E-Mail, Telefon oder direkt im Gym am Empfang!

Vernetz‘ dich mit uns